PV Ertragsrechner

PV-Ertragsrechner: Wirtschaftlich denken. Nachhaltig handeln.

Eine Photovoltaikanlage ist kein Bauchgefühl – sondern eine strategische Investition in die Energiezukunft Ihres Unternehmens. Der PV-Ertragsrechner von Reinke Photovoltaik liefert Ihnen belastbare Zahlen zur Stromproduktion, Eigenverbrauchsquote und Rendite – individuell für Ihren Standort, Ihre Dachfläche, Ihre Ziele. 

Sie denken vorausschauend? Dann rechnen Sie mit der Sonne – und unserem PV-Ertragsrechner.

Referenzprojekt:
5.0
10
Rezensionen

In 2 Minuten zur PV Wirtschaftlichkeits-Analyse

Video abspielen
⁠⁠ROI-Berechnung, Autarkiegrad, Amortisationszeit  
⁠⁠Technischer Konzeptvorschlag (PV, Speicher, Wallbox, Steuerung)
⁠⁠Steuerliche Nutzungsoptionen inkl. IAB-/Sonderabschreibung
Fördercheck: Hinweise auf mögliche Förderprogramme
Verbrauchsoptimierung & intelligente Steuerung (z. B. für Kühlung, Maschinen, E-Mobilität)

An welcher Adresse soll die Berechnung durchgeführt werden?

Ihr Berechnung ist fast fertig...

An wen dürfen wir die Ergebnisse Senden?

Sind alle Daten korrekt?

Zusammenfassung
Stromverbrauch
1-3
Strompreis
15,000
Betriebsart
08:00 - 16:00 Uhr
Dachfläche
15,000
Ihre Daten
Name
Max
Telefon
Müller
Unternehmen
Müller GmbH
E-Mail
max@mueller-gmbh.de
Straße
Musterstr.
Hausnummer
39
Postleitzahl
22312
Ort
Berlin
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie erhalten das Ergebnis in wenigen Sekunden per E-Mail.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Unsere Expertise

Welche Faktoren spielen bei der Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage eine Rolle?

Für Unternehmen zählt am Ende die Rentabilität – auch bei nachhaltigen Investitionen. Eine PV-Anlage kann Ihre Energiekosten langfristig senken, die CO₂-Bilanz verbessern und Ihre Unabhängigkeit vom Strommarkt stärken. Doch die Wirtschaftlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  1. Energiebedarf und Eigenverbrauch

Wie viel Strom wird vor Ort verbraucht – und wann? Unternehmen mit hohem Tagesverbrauch, z. B. durch Maschinen, Kühlung oder Beleuchtung, profitieren besonders. Denn jede selbst erzeugte und genutzte Kilowattstunde senkt die Stromrechnung direkt – ohne Umweg über die Einspeisevergütung.

  1. Strompreis und Preisentwicklung

Je höher der Strompreis, desto attraktiver wird jede vermiedene Kilowattstunde. Unternehmen, die heute in Eigenversorgung investieren, sichern sich langfristig gegen volatile Energiemärkte ab – und schaffen mehr Budgetfreiheit fürs Kerngeschäft.

  1. Investitionskosten und Abschreibung

Die Anschaffungskosten einer PV-Anlage lassen sich oft über Sonderabschreibungen oder Investitionsabzugsbeträge steuerlich geltend machen. Dazu kommen staatliche Förderprogramme. Die Folge: eine deutlich kürzere Amortisationszeit und ein schneller Return on Investment – oft bereits nach wenigen Jahren.

  1. Dachfläche, Ausrichtung und technische Machbarkeit

Natürlich muss das bauliche Umfeld passen: Je mehr nutzbare Fläche, desto größer die Anlage – und desto höher der wirtschaftliche Effekt. Aber auch Ost-West-Dächer oder Flachdächer mit Aufständerung können wirtschaftlich sein, wenn Konzept, Technik und Lastprofil aufeinander abgestimmt sind.

  1. Speicher, Steuerung, Sektorenkopplung

Intelligente Systeme machen den Unterschied: Wer Strom speichern, gezielt verbrauchen oder mit Wärmepumpen und E-Mobilität koppeln kann, steigert den Eigenverbrauchsanteil und damit die Wirtschaftlichkeit. Der Einsatz von Steuerungstechnik zahlt sich aus – vor allem bei Lastspitzen und flexiblen Verbrauchern.

  1. Förderung und Finanzierung

Neben steuerlichen Vorteilen bieten Bund und Länder zahlreiche Förderprogramme – von Tilgungszuschüssen bis zu zinsvergünstigten Krediten. Auch Contracting-Modelle sind möglich. Eine individuell abgestimmte Finanzierung kann die Investition nahezu kostenneutral gestalten.

Referenzprojekt:

Alte PV-Anlage?

Jetzt modernisieren! Wer eine Anlage mit ausgelaufener Förderung besitzt, kann mit einem Upgrade bis zu 400 % mehr Energie erzeugen. Mit Reinke Photovoltaik erhalten Sie eine individuell geplante, schlüsselfertige Lösung – für maximale Effizienz und eine schnelle Amortisation.

So funktioniert der PV-Ertragsrechner

Ein Rechner. Viele Antworten. Der PV-Ertragsrechner ist Ihr intelligenter Schnelltest für die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage auf Ihrem Unternehmensdach. In fünf einfachen Schritten erhalten Sie nicht nur eine Ertragsprognose – sondern ein ganzes Set an fundierten Entscheidungsgrundlagen.

  • 1. Stromverbrauch eingeben:

Wie hoch ist Ihr jährlicher Stromverbrauch in Kilowattstunden? Egal, ob Bürogebäude, Gewerbehalle oder Produktionsbetrieb – mit dieser Angabe beginnt die Reise in Richtung Eigenversorgung.

  • 2. Strompreis angeben:

Ihr aktueller Strompreis netto (inkl. Umlagen) ist die Basis für die Wirtschaftlichkeitsberechnung. Steigende Energiepreise? Der PV-Ertragsrechner zeigt, wie viel Potenzial in der Eigenproduktion steckt.

  • 3. Stromnutzung auswählen:

Nutzen Sie Ihren Strom rund um die Uhr, in Spitzenlasten oder eher saisonal? Diese Information ist entscheidend, um Eigenverbrauch und Autarkiegrad realistisch zu berechnen.

  • 4. Dachfläche schätzen:

Wie viel Platz steht auf Ihrem Dach zur Verfügung? Auch eine grobe Angabe genügt – der PV-Ertragsrechner kalkuliert, wie viel Kilowattpeak Sie installieren können und was das für Ihren Betrieb bedeutet.

  • 5. Adresse eingeben

Damit der Rechner lokale Einstrahlungsdaten berücksichtigen kann – für eine belastbare Prognose, die nicht auf Durchschnittswerten basiert, sondern auf Ihrem Standort.

Wichtige Einblicke mit dem PV-Ertragsrechner

Nach diesen fünf Schritten erhalten Sie nicht nur einen Ertrag – sondern einen echten unternehmerischen Überblick:

  • ROI-Berechnung

Wie schnell rechnet sich die Investition?

  • Autarkiegrad

Wie unabhängig macht Sie Ihre PV-Anlage vom Strommarkt?

  • Amortisationszeit

Wann wird aus Investition Rendite?

Und das Beste: Der PV-Ertragsrechner liefert direkt konkrete Hinweise zu:

  • einem technischen Konzeptvorschlag (inkl. Speicher, Wallbox, Steuerung),
  • steuerlichen Nutzungsmöglichkeiten (z. B. IAB, Sonderabschreibung),
  • möglichen Förderprogrammen (auf Bundes- und Landesebene),
  • Optimierungspotenzial bei der Stromnutzung (z. B. Kälteanlagen, Maschinen, E-Mobilität).

Sie geben fünf Angaben ein – wir liefern Ihnen Antworten, mit denen Sie unternehmerisch entscheiden können. Und wenn Sie möchten, begleiten wir Sie von der Prognose zur fertigen Anlage

No items found.
No items found.
No items found.

Kundenbewertungen

Erfahrungen unserer Kunden mit Reinke Photovoltaik.
Professionelle von der Beratung bis hin zur Umsetzung. Nah am Kunden und absolut hohe und klasse Qualität bei den Komponenten sowie bei der Montage. Für Gewerbe DER Ansprechpartner in Deutschland.
Dimitri Gottschalk
Wir arbeiteten mit JR Projektentwicklung als Partner zusammen und sind von ihrer Zuverlässigkeit und Professionalität begeistert. Das Team war engagiert, die Arbeit wurde präzise und mit hoher Qualität durchgeführt 👏
Cloudstructor
Tolle Umsetzung , JR und seine Kollegen sind nur zum weiterempfehlen. Die Kommunikation war ebenfalls einwandfrei . Lg MW
Chileno
Sebastian K
Seriös und Zuverlässig
Tobias Strotjohann
Wir sind sehr zufrieden mit unserer PV-Anlage mit über 250 kWp. Für größere Projekte ist JR der richtige Partner.
Jan Peter Klatt
Hervorragende Umsetzung – Professionell, effizient und zuverlässig! Als Logistiker mit einem anspruchsvollen Betriebsablauf war es mir besonders wichtig, dass die Nachrüstung unserer Gewerbefläche mit einer Photovoltaikanlage samt Speicher reibungslos, termingerecht und fachgerecht erfolgt. Das Team, das sich auf solche Großprojekte spezialisiert hat, hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Von der ersten Beratung über die präzise Planung bis hin zur fachmännischen Installation lief alles absolut professionell. Die Mitarbeiter waren bestens organisiert, technisch versiert und jederzeit ansprechbar für Rückfragen oder individuelle Anpassungen. Besonders beeindruckt hat mich, wie effizient das Projekt trotz laufendem Betrieb umgesetzt wurde – ohne Unterbrechungen oder Störungen. Die Anlage funktioniert einwandfrei, der Speicher ist optimal dimensioniert, und wir spüren bereits jetzt die positiven Auswirkungen auf unsere Energiekosten und Nachhaltigkeitsziele. Ich kann dieses Team jedem Gewerbebetrieb uneingeschränkt empfehlen, der auf Qualität, Kompetenz und eine saubere Umsetzung Wert legt.
NordCargo Solutions
Effiziente Energielösungen mit Photovoltaik und Stromspeicher für die Industrie Wir arbeiten bereits zum zweiten Mal mit diesem Photovoltaikunternehmen zusammen und sind vollends zufrieden. Die Zusammenarbeit war stets professionell, transparent und zuverlässig. Besonders schätzen wir das hohe Fachwissen und die individuelle Beratung, die immer auf unsere spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Da unsere Dachfläche ohnehin ungenutzt war, konnten wir diese optimal nutzen, was sich für unser Unternehmen finanziell enorm lohnt. Zudem haben wir einen maßgeschneiderten Stromspeicher erhalten, der es uns ermöglicht, den erzeugten Solarstrom effizient zu speichern. Das ist besonders an Tagen mit Spitzenlasten sehr vorteilhaft, da wir so unsere Energiekosten langfristig senken und die Versorgungssicherheit erhöhen können. Der Speicher hilft uns dabei, Energieflüsse intelligent zu steuern, Lastspitzen zu reduzieren und unsere Unabhängigkeit vom Stromnetz zu verbessern – eine nachhaltige Lösung für unseren hohen Energiebedarf in der Industrie. Dank der effizienten Planung und Umsetzung vertrauen wir diesem Team voll und ganz und können es jedem empfehlen, der auf nachhaltige und wirtschaftliche Energielösungen setzt.
Greenwood Production
bon colt
Einwandfreie Abwicklung über Kommunikation, Angebotserstellung und Ausführung aller Arbeiten. Herzlichen Dank an JR und alle Mitarbeiter.
Klosterpforte GmbH

Über Reinke Photovoltaik

Reinke Photovoltaik bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die in nachhaltige Energie investieren möchten. Unser erfahrenes Team garantiert eine professionelle Planung und Installation Ihrer Solaranlage.

Warum Sie auf Reinke Photovoltaik setzen sollten:

Sicherheit & Normenkonformität
Wir erfüllen höchste Standards für Blitz- und Brandschutz sowie Versicherungsanforderungen (VdS). Unsere Planungsunterlagen und Revisionsdokumente (DWG) sorgen für eine nahtlose Projektabwicklung.
Vertragssicherheit & finanzielle Stabilität
Dank Crefo-Zertifizierung, VOB-gerechter Abwicklung und R+V-Bürgschaften garantieren wir eine verlässliche Umsetzung – besonders für Generalunternehmen, Ingenieurbüros und öffentliche Auftraggeber.
Effizienz & Perfektion in der Umsetzung
Unsere Projekte sind wirtschaftlich, schnell und präzise realisiert. Wir liefern nachhaltige, zukunftssichere Lösungen mit höchstem Qualitätsanspruch.

Reinke – Ihr Spezialist für gewerbliche Solaranlagen

Der PV-Ertragsrechner liefert die ersten Zahlen – wir machen daraus ein funktionierendes Gesamtsystem. Als Partner für Gewerbe- und Industriekunden begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur laufenden Anlage. 

Dabei denken wir weiter als bis zur Montage: Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Speicher, Steuerung, E-Mobilität und Fördermöglichkeiten intelligent integrieren – abgestimmt auf Ihr Verbrauchsverhalten und Ihre betrieblichen Abläufe.

Von der Prognose zur Umsetzung

Unser Projektmanagement sorgt dafür, dass Planung, Netzanschluss, Installation und Inbetriebnahme reibungslos verlaufen. Alle Schritte sind klar strukturiert, Termine verbindlich, Ansprechpartner greifbar. Auch bei steuerlichen Aspekten wie IAB oder Sonderabschreibungen sowie bei der Auswahl passender Förderprogramme stehen wir Ihnen beratend zur Seite.

Und nach dem Bau? Bleiben wir dran. Mit Monitoring, Servicepaketen und Performance-Checks stellen wir sicher, dass Ihre Anlage dauerhaft wirtschaftlich läuft. 

Nutzen Sie jetzt den PV-Ertragsrechner – und machen Sie aus Prognose Praxis. Sie möchten das Ergebnis im Detail besprechen oder direkt ein individuelles Angebot erhalten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir begleiten Sie von der Berechnung bis zur Umsetzung. 

FAQs

Häufig gestellte Fragen
Was ist Photovoltaik-Contracting für Unternehmen?