Eine Photovoltaikanlage ist kein Bauchgefühl – sondern eine strategische Investition in die Energiezukunft Ihres Unternehmens. Der PV-Ertragsrechner von Reinke Photovoltaik liefert Ihnen belastbare Zahlen zur Stromproduktion, Eigenverbrauchsquote und Rendite – individuell für Ihren Standort, Ihre Dachfläche, Ihre Ziele.
Sie denken vorausschauend? Dann rechnen Sie mit der Sonne – und unserem PV-Ertragsrechner.
Unsere Expertise
Für Unternehmen zählt am Ende die Rentabilität – auch bei nachhaltigen Investitionen. Eine PV-Anlage kann Ihre Energiekosten langfristig senken, die CO₂-Bilanz verbessern und Ihre Unabhängigkeit vom Strommarkt stärken. Doch die Wirtschaftlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Wie viel Strom wird vor Ort verbraucht – und wann? Unternehmen mit hohem Tagesverbrauch, z. B. durch Maschinen, Kühlung oder Beleuchtung, profitieren besonders. Denn jede selbst erzeugte und genutzte Kilowattstunde senkt die Stromrechnung direkt – ohne Umweg über die Einspeisevergütung.
Je höher der Strompreis, desto attraktiver wird jede vermiedene Kilowattstunde. Unternehmen, die heute in Eigenversorgung investieren, sichern sich langfristig gegen volatile Energiemärkte ab – und schaffen mehr Budgetfreiheit fürs Kerngeschäft.
Die Anschaffungskosten einer PV-Anlage lassen sich oft über Sonderabschreibungen oder Investitionsabzugsbeträge steuerlich geltend machen. Dazu kommen staatliche Förderprogramme. Die Folge: eine deutlich kürzere Amortisationszeit und ein schneller Return on Investment – oft bereits nach wenigen Jahren.
Natürlich muss das bauliche Umfeld passen: Je mehr nutzbare Fläche, desto größer die Anlage – und desto höher der wirtschaftliche Effekt. Aber auch Ost-West-Dächer oder Flachdächer mit Aufständerung können wirtschaftlich sein, wenn Konzept, Technik und Lastprofil aufeinander abgestimmt sind.
Intelligente Systeme machen den Unterschied: Wer Strom speichern, gezielt verbrauchen oder mit Wärmepumpen und E-Mobilität koppeln kann, steigert den Eigenverbrauchsanteil und damit die Wirtschaftlichkeit. Der Einsatz von Steuerungstechnik zahlt sich aus – vor allem bei Lastspitzen und flexiblen Verbrauchern.
Neben steuerlichen Vorteilen bieten Bund und Länder zahlreiche Förderprogramme – von Tilgungszuschüssen bis zu zinsvergünstigten Krediten. Auch Contracting-Modelle sind möglich. Eine individuell abgestimmte Finanzierung kann die Investition nahezu kostenneutral gestalten.
Ein Rechner. Viele Antworten. Der PV-Ertragsrechner ist Ihr intelligenter Schnelltest für die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage auf Ihrem Unternehmensdach. In fünf einfachen Schritten erhalten Sie nicht nur eine Ertragsprognose – sondern ein ganzes Set an fundierten Entscheidungsgrundlagen.
Wie hoch ist Ihr jährlicher Stromverbrauch in Kilowattstunden? Egal, ob Bürogebäude, Gewerbehalle oder Produktionsbetrieb – mit dieser Angabe beginnt die Reise in Richtung Eigenversorgung.
Ihr aktueller Strompreis netto (inkl. Umlagen) ist die Basis für die Wirtschaftlichkeitsberechnung. Steigende Energiepreise? Der PV-Ertragsrechner zeigt, wie viel Potenzial in der Eigenproduktion steckt.
Nutzen Sie Ihren Strom rund um die Uhr, in Spitzenlasten oder eher saisonal? Diese Information ist entscheidend, um Eigenverbrauch und Autarkiegrad realistisch zu berechnen.
Wie viel Platz steht auf Ihrem Dach zur Verfügung? Auch eine grobe Angabe genügt – der PV-Ertragsrechner kalkuliert, wie viel Kilowattpeak Sie installieren können und was das für Ihren Betrieb bedeutet.
Damit der Rechner lokale Einstrahlungsdaten berücksichtigen kann – für eine belastbare Prognose, die nicht auf Durchschnittswerten basiert, sondern auf Ihrem Standort.
Nach diesen fünf Schritten erhalten Sie nicht nur einen Ertrag – sondern einen echten unternehmerischen Überblick:
Wie schnell rechnet sich die Investition?
Wie unabhängig macht Sie Ihre PV-Anlage vom Strommarkt?
Wann wird aus Investition Rendite?
Und das Beste: Der PV-Ertragsrechner liefert direkt konkrete Hinweise zu:
Sie geben fünf Angaben ein – wir liefern Ihnen Antworten, mit denen Sie unternehmerisch entscheiden können. Und wenn Sie möchten, begleiten wir Sie von der Prognose zur fertigen Anlage
Der PV-Ertragsrechner liefert die ersten Zahlen – wir machen daraus ein funktionierendes Gesamtsystem. Als Partner für Gewerbe- und Industriekunden begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur laufenden Anlage.
Dabei denken wir weiter als bis zur Montage: Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die Speicher, Steuerung, E-Mobilität und Fördermöglichkeiten intelligent integrieren – abgestimmt auf Ihr Verbrauchsverhalten und Ihre betrieblichen Abläufe.
Unser Projektmanagement sorgt dafür, dass Planung, Netzanschluss, Installation und Inbetriebnahme reibungslos verlaufen. Alle Schritte sind klar strukturiert, Termine verbindlich, Ansprechpartner greifbar. Auch bei steuerlichen Aspekten wie IAB oder Sonderabschreibungen sowie bei der Auswahl passender Förderprogramme stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Und nach dem Bau? Bleiben wir dran. Mit Monitoring, Servicepaketen und Performance-Checks stellen wir sicher, dass Ihre Anlage dauerhaft wirtschaftlich läuft.
Nutzen Sie jetzt den PV-Ertragsrechner – und machen Sie aus Prognose Praxis. Sie möchten das Ergebnis im Detail besprechen oder direkt ein individuelles Angebot erhalten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir begleiten Sie von der Berechnung bis zur Umsetzung.
Bitte geben Sie unten Ihre Daten ein und einer unserer Berater wird sich so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.